Untertunnelung Mittlerer Ring und Luise-Kiesselbach-Platz.

Fertigstellung der Untertunnelung Juli 2015

 

Einweihungsfeier als Bürgerfest am 25.07.2015

 

Juli 2015Start für den dritten Tunnel!

Die endlose Geschichte des Tunnels am Luise-Kiesselbach-Platz.

Versprochen, gebrochen, auf die lange Bank geschoben und jetzt im Bau!

Mehr als 30 Jahre kämpfte die CSU im Münchner Süden für die Untertunnelung des 2,8 Kilomter langen Teilstücks des Mittleren Ringes  und nun wird entlich gebaut.  

Anfang der 80er Jahre gab es mit der CSU-Mehrheit im Stadtrat einen kurzen Lichtblick. Beim Bau der "U 6" wurde über dem Bahnhof Westpark bereits die Röhre für einen 6-spurigen Ringtunnel in der Garmischer Straße eingebaut. Obwohl eine Untertunnelung des Mittleren Ringes am Luise-Kiesselbach-Platz Ende der 80er Jahre komplett projektiert war und die Unterlagen zur Einleitung des Planfeststellungsverfahrens fertiggestellt waren, erfolgte nach der Stadtratswahl 1990 durch Rot-Grün der generelle Stopp sämtlicher Tunnelprojekte am Mittleren Ring, obwohl der damalige OB Kronawitter (SPD) sich vor der Wahl noch für die Tunnelbauten ausgesprochen hatte. Auch der Petueltunnel war durch diese Entscheidung betroffen, obwohl schon Millionen D-Mark für Buarbeiten aufgewendet wurden. Bei den Koalitionsverhandlungen war eine Forderung der GRÜNEN, dass der bereits begonnene Betueltunnel wieder zugeschüttet wird. Um eine Mehrheit im Stadtrat zu erlangen, ist die SPD auf diese Forderung eingegnagen. 

Erst seit dem Bürgerentscheid 1996, der auf Iniative der CSU erfolgte, gab es wieder Hoffnung. Im Stadtbezirk Sendling-Westpark treffen zwei Autobahnen auf den Ring, der mit bis zu 150.000 Kraftfahrzeugen an Spitzentagen längst zu einer der höchst belasteten Europastraße geworden ist. Verschärft wird die Situation seit 2006 noch durch den ansonsten begrüßenswerten Autobahnringschluss im Westen, der A99 (Verbindung Autobahn Stuttgart/Lindau). Auch das war damals schon vorhersehbar. 

Trotz der Einführung der Tunnelsteuer hat die Rot-Grüne Stadtratsmehrheit die Untertunnelung immer wieder aufgeschoben. Im Februar 2003 wurde von der Regierung von Oberbayern die Genehmigung des Planfeststellungsbeschlusses zeitgleich mit der Genehmigung des Richard-Strauß-Tunnels erteilt, trotzdem passierte im Münchner Südwesten nichts. Statt unverzüglich die Projektgenehmigimg einzuleiten, wie dies der Stadtrat im Jahr 2002 beschlossen hat, wurde durch einen Mehrheitsbeschluss von Rot-Grün nach der Stadtratswahl 2002 das Projekt aus der Investitionsplanung herausgenommen.

Am 25.07.2015, wurd der Tunnel feierlich eingeweit und ist nun fast zwei Jahre im Betrieb. 2018 wird dann auch die Oberfläche fertiggestellt und somit wird der Luise-Kiesselbach-Platz der schönste Platz in München.

 

 



Otto Seidl, Stadtrat

Rathaus, CSU-Fraktion

Marienplatz 8

80331 München

Telefon:089-233-92650

Telefax: 089-718033 

Mobil:+49 172 9814839

E-Mail: otto.seidl@seidl-muenchen.de

Stammtische 2020

Derzeit sind keine Stammtischtermine geplant!

 

Am 06. März findet wieder unser traditionelles Schafkopfrennen statt.

Ort: Rosengarten

Beginn: 18:30 Uhr

 

Weitere Angaben bei Terminplanung